Messintentionen
Ab sofort können Sie im Downloadbereich der Homepage einen Zettel für Messintentionen ausdrucken. Nachdem Sie den Zettel ausgefüllt haben ,können Sie den Zettel in den Briefkasten des Pfarramtes werfen. Zum Downloadbereich!
Den Weg Jesu Christi mitgehen
Am Gründonnerstag beginnt das österliche Triduum. Die festlichen Hauptgottesdienste werden von vielen Christen besucht und gefeiert.
Die Pfarrei St. Elisabeth – Straubing - lädt zusätzlich ganz besonders in diesem Jahr auch zu den Tagzeitenliturgien ein.
Hervorzuheben ist:
Am Gründonnerstag werden sich alle Christen nach dem Abendmahlsgottesdienst (19.00 Uhr) gleich im Anschluss in der Ölbergandacht bewusst, dass Jesus mit und für die Menschen leidet und auch er sich seinen Ängsten stellen muss. Der Karfreitag beginnt um 9.00 Uhr mit einer Kreuzwegandacht. Um 19.00 Uhr ist ein „Leseoratorium aus den Klageliedern des Propheten Jeremia“ zu hören, musikalisch gestaltet von Benedikt Dreher am Fagott. Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe des Herrn. Der stillste Tag des Jahres, beginnt um 9.00 Uhr mit einer Trauermette. Um 18.00 Uhr werden die Worte „Gott ist tot“ des früheren Kardinal Ratzinger im Abendlob beschienen. Am frühen Morgen des Ostersonntages, 04.04.2021 um 5.30 wird in der Feier der Osternacht wahr, was für alle Christen Hoffnung ist: Die Auferstehung.
(Anmeldung für Karfreitag (15:00Uhr), Osternacht (05:30Uhr), Ostersonntag (10:30Uhr) ist erforderlich, Tel. 09421/60787). Gerne werden auch weitere Auskünfte über alle Gottesdienste in der Karwoche telefonisch gegeben.
Tagesimpulse
Zur Fastenzeit erscheinen ab heute mittwochs, freitags und sonntags wieder Tagesimpulse. Also hierklicken und die Tagesimpulse downloaden und lesen!
Viel Spaß!
Neue Rubrik
In der neuen Rubrik "Gebete für Zuhause" wird am 20.02.2021 17:00Uhr ein Gemeindekreuzweg erscheinen.
Den Gemeindekreuzweg können Sie per Klick in der oberen Rubrik "Gebet für Zuhause" erreichen oder Sie klicken HIER und der Kreuzweg erscheint.
Rosenkranz-Kinder
Ausmalbilder für den Kinder-Rosenkranz können im Pfarramt St. Elisabeth vormittags abgeholt werden.
Alle Kinder dürfen das Bild ausmalen und zum Rosenkranz mitbringen und vor dem Altar legen.
Fernsehgottesdienst 15.08.2020
Informationen zum Fernsehgottesdienst:
In der Mitte des Sommers, in der traditionell unser Straubinger „Gäubodenfest“ stattfindet, feiert die Kirche das größte und schönste Marienfest des Kirchenjahres. Die Lehre von der „leiblichen Aufnahme Marias in den Himmel“ wurde als das jüngste kirchliche Dogma am 01.11.1950 von Papst Pius XII. feierlich verkündet und damit der frühe Glaube der Kirche bestätigt, dass Christus seine Mutter nicht dem Grab und dem Tod anheimgeben kann. Dieses Festgeheimnis lässt auch uns selbst in unserer österlichen Hoffnung und in unserem Auferstehungsglauben erstarken. So ist es eine schöne Fügung, dass nach den beiden Live-Übertragungen unserer Gottesdiensteam 2. Advent (09.12.2018) und am Dreikönigsfest (06.01.2019) durch das Bayerische Fernsehen nun auch die Messe an„Maria Himmelfahrt“ wieder live aus unserer Pfarrkirche übertragenwerden wird. Wenn auch unter „Corona-Auflagen“ bemühen wir uns, dass auch dieser Gottesdienst würdig und ansprechend gestaltet wird, damit alle, die dieses Angebot nutzen, frohen Herzens und gestärkt mitfeiern können. Die Sendezeit beträgt 60 Minuten und es wäre uns eine große Freude, wenn auch bei diesem Fernsehgottesdienst die Kirche so gut gefüllt ist, wie es derzeit möglich ist. Nach genauer Abstandsmessung können im Kirchenraum 96 Personen Platz finden. Darum ist diesmal eine einmalige Anmeldung über das Pfarrbüro (zu den Öffnungszeiten) notwendig. Jede/r Angemeldete erhält zudem eine eigene„Mund-Nasen-Bedeckung“, umgangssprachlich „Maske“ genannt, die in Eigenregie von Ehrenamtlichen der Pfarrei gefertigt wurden und die gleichzeitig als „Eintrittskarten“gelten.
Osterverkauf der Ministranten
Die Ministranten bieten verschiendene Ostersachen an.
Die Spende bitte in eine ausgelegte Tüte einwerfen und die Tüte anschließend in den Briefkasten am Pfarrhaus einschmeißen.
DANKE für Ihre Spende!!
Messen im Zeichen von Covid-19
Unser Pfarrer feiert in der Zeit, in der Gottesdienstfeiern mit der Gemeinde untersagt sind, ohne Kirchenbesucher
Gottesdienst in der Elisabeth-Kapelle.
Dabei werden auch die Messintentionen verlesen.
Immer wenn die Kirchenglocken zum Gottesdienst läuten, können Sie von zuhause aus mitbeten:
Gebet in der Zeit der Corona-Pandemie
Jesus,
unser Gott und Heiland,
in einer Zeit der Belastung und der Unsicherheit für die ganze Welt
kommen wir zu Dir und bitten Dich:
- für die Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert wurden und erkrankt sind;
- für diejenigen, die verunsichert sind und Angst haben;
- für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und sich mit großem Einsatz um die Kranken kümmern;
- für die Menschen, die am Virus verstorben sind, und für diejenigen, die im Dienst an den Kranken ihr Leben gelassen haben;
- für die politisch Verantwortlichen in unserem Land und weltweit, die Tag für Tag schwierige Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen müssen;
- für diejenigen, die Verantwortung für Handel und Wirtschaft tragen;
- für diejenigen, die um ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz bangen;
- für die Menschen, die Angst haben, nun vergessen zu werden;
- für uns alle, die wir mit einer solchen Situation noch nie konfrontiert waren.
Herr, steh uns bei mit Deiner Macht,
hilf uns, dass Verstand und Herz sich nicht voneinander trennen.
Stärke unter uns den Geist des gegenseitigen Respekts, der Solidarität und der Sorge füreinander.
Hilf, dass wir uns innerlich nicht voneinander entfernen.
Stärke in allen die Fantasie, um Wege zu finden, wie wir miteinander in Kontakt bleiben.
Wenn auch unsere Möglichkeiten eingeschränkt sind,
um uns in der konkreten Begegnung als betende Gemeinschaft zu erfahren,
so stärke in uns die Gewissheit, dass wir im Gebet durch Dich miteinander verbunden sind.
Wir stehen in der Fastenzeit.
In diesem Jahr werden uns Verzichte auferlegt,
die wir uns nicht freiwillig vorgenommen haben und
die unsere Lebensgewohnheiten schmerzlich unterbrechen.
Gott, unser Herr, wir bitten dich:
Gib, dass auch diese Fastenzeit uns die Gnade schenkt,
unseren Glauben zu vertiefen
und unser christliches Zeugnis zu erneuern,
indem wir die Widrigkeiten und Herausforderungen, die uns begegnen, annehmen
und uns mit allen Menschen verstehen als Kinder unseres gemeinsamen Vaters im Himmel.
Sei gepriesen in Ewigkeit. Amen.
Gebet von Bischof Dr. Stephan Ackermann, Bistum Trier
Amen.