Pfarrpatrozinium
Pfarrpatrozinium 2022
Unser Pfarrpatrozinium, der Namenstag der heiligen Elisabeth von Thüringen fiel in diesem Jahr auf einen Samstag und so konnten wir das Fest am eigentlichen Festtag begehen. Mit dem Morgenlob in der Kapelle (leider nur im überschaubaren Kreis) startete der „Tag der ewigen Anbetung“. Den ganzen Tag über blieb das Allerheiligste zur stillen Anbetung und dem persönlichen Gebet in der Kapelle. Am Mittag trafen sich einige zum „Gebet für die Opfer des Missbrauchs in der Kirche“, das sehr eindrucksvoll gestaltet war. Nach dem Sakramentalen Segen am späten Nachmittag, schloss sich der Patroziniumsgottesdienst an, der vom Elisabethensemble musikalisch gestaltet wurde und mit vielen Symbolen und Worten zum Nachdenken anregte. Überwältigt waren wir von der Vielzahl der Mitfeiernden, die uns nicht nur freute, sondern auch zeigte, dass in diesen Zeiten unser Patrozinium immer noch ein glanzvoller Höhepunkt für viele ist. Nach zweijähriger Zwangspause ließen sich dann auch noch über 100 Leute in den Pfarrsaal zum Pfarrfamilienabend einladen, in dessen Rahmen viele für ihren ehrenamtlichen Einsatz geehrt wurden. Darüber hinaus sagten wir Elisabeth Magiera für ihre Tätigkeit als Mesnerin nach 10 Jahre danke und verabschiedeten Adalbert Christowiak, unseren Hausmeister, nach 13 Jahren offiziell in den Ruhestand. Im Rahmen der Feier wurde auch die Elisabethmedaille der Pfarrei wieder verliehen und sie ging diesmal an Henriette Preidel für ihr vielfältiges Tun in und für unsere Gemeinde. Ein Dreigänge-Menü, das allen mundete, rundete den Festtag ab. Nebenher sei auch noch der Adventbasar unseres Pfarrgemeinderates – erstmals in anderer Form – erwähnt. Herzlichen Dank allen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, dass „unser Festtag“ stattfinden konnte!
v.l.n.r Herr Stadtpfarrer Johannes Plank, Elisabethmedaillenträgerin Frau Henriette Preidel, Pfarrgemeinderatssprecherin Frau Katrin Damberger und Kirchenpfleger Herr Peter Steinbeißer
Gottesdienste in der Karwoche
Samstag, den 09.04.2022, 18.00 Uhr: heilige Messe mit Gedächtnis des Einzugs Jesu in Jerusalem und SEGNUNG der Palmzweige
Sonntag, den 10.04.2022, 09.30 Uhr: SEGNUNG der Palmzweige in der Parkanlage von St. Nikola, Prozession zur Pfarrkirche und Fortsetzung der heilige Messe
Montag, den 11.04.2022, den 17.00 Uhr: Vesper (Abendlob) in der Pfarrkirche St. Elisabeth
zeitgleich: 17.00 Uhr: Missa Chrismatis (Messe mit Weihe der heiligen Öle) im Dom zu Regensburg mit Bischof Rudolf Voderholzer
Dienstag, den 12.04.2022, 19.00 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Elisabeth
Mittwoch, den 13.04.2022, 08.00 Uhr: Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Elisabeth
Mittwoch, den 13.04.2022,19.00 Uhr: Passionsandacht in der Pfarrkirche St. Elisabeth
Gründonnerstag, den 14.04.2022, 17.30 – 18.30 Uhr: letzte Beichtgelegenheit vor dem Osterfest
Gründonnerstag, den 14.04.2022, 19.30 Uhr: MESSE vom LETZTEN ABENDMAHL in der Pfarrkirche in Konzelebration.
Musikalische Gestaltung: Gemeindegesang
anschließend 1. TRAUERMETTE zum Gedenken an die Todesangst Jesu am Ölberg. Die Kirche ist bis 22.00 Uhr geöffnet.
Karfreitag, den 15.04.2022, 09.00 Uhr: KREUZWEGANDACHT in der Pfarr-kirche.
Karfreitag, den 15.04.2022, 15.00 Uhr: FEIER vom LEIDEN und STERBEN unseres HERRN JESUS CHRISTUS in der Pfarrkirche (Kreuzverehrung mit Blumen, die auf dem Pfarrplatz gekauft werden können!)
Passion in verteilten Rollen, Musikalische Gestaltung: Sologesang oder Duett
Karfreitag, den 15.04.2022, 19.00 Uhr: Gebet vor dem KREUZ (2. Trauermette) in der Pfarrkirche St. Elisabeth, anschließend bis 21.00 Uhr: stille Gebetzeit vor dem HEILIGEN GRAB.
Karsamstag, den 16.04.2022, 09.00 Uhr: LAUDES (Morgenlob) 3. TRAUERMETTE in der Pfarrkirche St. Elisabeth
Karsamstag, den 16.04.2022, 18.00 Uhr: VESPER (Abendlob): 4. TRAUERMETTE in der Pfarrkirche St. Elisabeth
Ostersonntag den 17.04.2022,
Wir feiern den Höhepunkt des Kirchenjahres
05.00 Uhr: FEIER der OSTERNACHT mit Firmung. Taufgedächtnis der Gemeinde in der Pfarrkirche, Messe in Konzelebration
Musikalische Gestaltung: Ensemble und Orgel, Segnung der Osterspeisen.
10.00 Uhr: Pfarr- und Festgottesdienst zum Ostersonntag mit Segnung der Osterspeisen.
Musikalische Gestaltung: Bläserensemble und Orgel
Ostermontag, den 18.04.2022, 08.30 Uhr: Pfarrgottesdienst zum Ostermontag
Ostermontag, den 18.04.2022, 10.30 Uhr: Familiengottesdienst zum Ostermontag
Musikalische Gestaltung: Orgel und Gemeindegesang
Ostermontag, den 18.04.2022, 13.00 Uhr: Emmausgang der Pfarrei
(Treffpunkt an der Pfarrkirche, zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften nach Windberg)